Teamnamen und was sie über die Agilität deines Teams aussagen

Teamname an einer Tafel

Share This Post

Nenne mir Deinen Teamnamen und ich sage Dir, wie agil ihr seid! Ist Dir schon mal aufgefallen, dass manche Teams Namen haben, die klingen, als wären sie direkt aus einem Superhelden-Comic entsprungen, während andere bei „Dev Team“ bleiben?

Werfen wir gemeinsam einen augenzwinkernden Blick darauf, was Teamnamen über den Zusammenhalt eures Teams aussagt.

Achtung: Die folgende Einordnung hat keine wissenschaftliche Grundlage und basiert rein auf meiner subjektiven Wahrnehmung. Er soll zum (nach-)denken und schmunzeln anregen.

Team Level

LEVEL 0: Kein Name

Als Agile Coach schaue ich mir die Identifikation der Teammitglieder mit dem Team genauer an. Haben die Teammitglieder ein Gefühl der Zugehörigkeit? 🤷‍♂️ Wenn ein Team keinen Namen hat, könnte das auf Verbesserungspotenzial im Teambuilding hinweisen. Ohne Namen fehlt möglicherweise ein wichtiges Element der Teamidentität.

LEVEL 1: Teamname nach Produkt oder Tool

Zumindest identifizieren sie sich mit ihrem Produkt oder werden von anderen damit assoziiert. 🛠️💡 Nennt sich Dein Team nach dem Produkt, zeigt das zumindest eine grundlegende Identifikation mit der Aufgabe. Symbolische Namensgebung kann motivationsfördernd wirken. Ihr seid auf dem richtigen Weg! Im Agile Coaching würden wir das als Startpunkt für tiefere Teamverbundenheit sehen.

LEVEL 2: Einzigartige Teamnamen

Ich habe Teams gesehen, die viel Spaß mit ihren Namen hatten und ihre Arbeitsbereiche entsprechend ausgestattet und dekoriert haben. 🎉 Teams mit kreativen Namen haben oft einen starken Teamgeist. Die Gestaltung ihrer Arbeitsumgebung passend zum Namen schafft eine positive Atmosphäre. Das ist genau die Art von Eigeninitiative, die Scrum Master fördern möchten. Empirische Hinweise legen nahe, dass solche Namen die Teamidentität stärken können.

LEVEL 3: Domänenspezifische Teamnamen

Ich kenne Teams, die im Security-Bereich arbeiten und ihre Teams nach bekannten Sicherheitsvorfällen oder Exploits benannt haben 🔒💻 – das spiegelt ihre Hingabe und ihr tiefes Engagement für ihr Arbeitsgebiet wider.

Summer Charts der kreativen Teamnamen

Was sagt der Teamname also aus?

Meiner Meinung nach viel! 

Ein kreativer Teamname kann:

  • Stolz und Zusammengehörigkeit fördern
  • Motivation und Wettbewerbsgeist wecken und stärken

Aber vergiss nicht: Ob „Code Crusaders“ oder einfach „Team 1“ – am Ende zählen Zusammenarbeit und Ergebnisse. Ein guter Name ist ein Bonus, keine Garantie für agilen Erfolg.

Was bedeutet der Teamname für Agilität?

Werden wir wieder etwas seriöser:

Der Name ist weniger entscheidend als echte Teams zu formen. Starke, echte Teams sind für den Unternehmenserfolg von zentraler Bedeutung:  

Gesteigerte Innovationskraft

In echten Teams entsteht durch den Austausch verschiedener Perspektiven und Fähigkeiten ein kreatives Umfeld. Dies fördert die Entwicklung innovativer Lösungen und treibt die Weiterentwicklung des Unternehmens voran. 

Verbesserte Entscheidungsfindung

Dieser Punkt schlägt fast in die gleiche Kerbe. Echte Teams treffen fundiertere Entscheidungen. Durch die Kombination verschiedener Expertisen und Erfahrungen können komplexe Probleme besser analysiert und gelöst werden. 

Passender Buchtipp: 📙
https://www.goodreads.com/book/show/927064.Facilitator_s_Guide_to_Participatory_Decision_Making

Sam Kaners Buch „The Facilitator’s Guide to Participatory Decision-Making“ ist ein Grundlagenwerk für kollaborative Entscheidungsfindung. Kaners Ansatz ergänzt perfekt unsere Diskussion über Teamnamen und Agilität, indem er Methoden zur Förderung von Zusammenarbeit, Innovation und effektiver Entscheidungsfindung in Teams bereitstellt.

Stärkere Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit

In echten Teams erleben Mitarbeiter ein Gefühl der Zugehörigkeit und Wertschätzung. Dies führt zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und stärkeren Bindung an das Unternehmen. Einige Unternehmen liefern sich eine Goodie-Schlacht: Obstkörbe, mehr Urlaub, teure Team Events, …. In unserer Wissensarbeiterwelt, geht nämlich nicht nur eine Person, sondern auch intellectual property! Mitarbeiterbindung ist also immens wichtig!

Förderung von kontinuierlichem Lernen

In echten Teams findet ein ständiger Wissensaustausch statt. Teammitglieder lernen voneinander und entwickeln ihre Fähigkeiten gemeinsam weiter. 

Fazit: Der Teamname als Spiegel und Katalysator

Die Wahl eines Teamnamens mag auf den ersten Blick trivial erscheinen, doch sie kann ein kraftvolles Instrument für Teambildung und agile Transformation sein. Ein gut gewählter Name kann:

  1. Die Teamidentität stärken und das Zugehörigkeitsgefühl fördern
  2. Die agile Denkweise des Teams widerspiegeln und verstärken
  3. Als Ausgangspunkt für tiefere Diskussionen über Teamwerte und -ziele dienen
  4. Die Motivation und den Zusammenhalt im Team steigern

Ob Dein Team nun auf Level 0 ohne Namen startet oder bereits einen domänenspezifischen Namen auf Level 3 hat – jeder Schritt in Richtung einer bewussten Namensgebung kann positive Auswirkungen haben.

Als Agile Coach oder Scrum Master kannst Du den Prozess der Namensfindung nutzen, um wichtige Teamdynamiken zu beobachten und zu fördern. Nutze diese Gelegenheit, um Gespräche über Teamidentität, gemeinsame Ziele und agile Werte anzuregen.

Denk daran: Der Name allein macht kein großartiges Team aus. Er ist vielmehr ein Symptom – und manchmal auch ein Katalysator – für die dahinterliegende Teamkultur. Das wahre Ziel bleibt die Schaffung starker, echter Teams, die effizient zusammenarbeiten, innovativ sind und Herausforderungen gemeinsam meistern.

Warum also nicht in der nächsten Retrospektive das Thema „Teamname“ auf die Agenda setzen? Es könnte der Beginn einer spannenden Reise zu einem noch stärkeren, agileren Team sein.

Wie kannst Du Dein Team auch ohne kreativen Teamnamen zum Erfolg führen?

Buche doch ein Team Training bei uns und schöpft euer volles Potential aus! Ob ihr mit Scrum starten wollt oder schon ein paar Jahre dabei seid, ihr werdet in jedem Fall davon profitieren!

Das könnte dich auch interessieren:

Scrum Beratung: Warum externe Expertise den Unterschied macht

Unternehmen und auch einzelne Abteilungen sehen sich in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt der Herausforderung gegenüber, flexibel und effizient auf Veränderungen zu reagieren. Genau hier setzt eine Scrum Beratung an. Durch die Einführung agiler Methoden können Unternehmen oder IT-Abteilungen ihre Prozesse optimieren, die Zusammenarbeit im Team verbessern und ihre Projekte erfolgreicher umsetzen.

Story Points: alles relativ?

In der dynamischen Landschaft der Softwareentwicklung, insbesondere im agilen Umfeld, bleibt die präzise Einschätzung von Aufgaben eine zentrale Herausforderung. Traditionelle Methoden der absoluten Schätzung, basierend auf Zeiteinheiten wie Stunden, Tagen oder Wochen, stoßen dabei oft an ihre Grenzen. Die agile Community hat deshalb alternative Ansätze entwickelt, in denen die relative Schätzung eine zentrale Rolle spielt. Story Points sind hier ein entscheidendes Instrument. In diesem Artikel analysieren wir die Vor- und Nachteile verschiedener Schätzmethoden, beleuchten detailliert die Bedeutung von Story Points und zeigen typische Fallstricke auf.

Subscribe To Our Newsletter

Get updates and learn from the best

More To Explore

Scrum berater bergfuehrer
Allgemein

Scrum Beratung: Warum externe Expertise den Unterschied macht

Unternehmen und auch einzelne Abteilungen sehen sich in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt der Herausforderung gegenüber, flexibel und effizient auf Veränderungen zu reagieren. Genau hier setzt eine Scrum Beratung an. Durch die Einführung agiler Methoden können Unternehmen oder IT-Abteilungen ihre Prozesse optimieren, die Zusammenarbeit im Team verbessern und ihre Projekte erfolgreicher umsetzen.

Fibonacci Zahlen
Allgemein

Story Points: alles relativ?

In der dynamischen Landschaft der Softwareentwicklung, insbesondere im agilen Umfeld, bleibt die präzise Einschätzung von Aufgaben eine zentrale Herausforderung. Traditionelle Methoden der absoluten Schätzung, basierend

Are you a fellow Agilista or want to become one?

Get in touch and we'll walk the journey together